Saterfriesisches Wörterbuch
Info      Themen 

two

zwei: two Dochtere, two Bäidene : zwei Töchter, zwei Kinder.

Honteful, ju

Handvoll; Hand voll von etwas: n Honteful Soalt: eine Hand voll Salz. ( Honteful hat keine Mehrzahl; man sagt: two Hounde ful.)

Stränge, -n, ju

1. Seil, Strick. 2. (Teil des Pferdegeschirrs) Zugseil des Pferdegeschirrs; Leine, an der das Pferd den Wagen zieht: 2.1 hie häd noch neen Stränge liek leken: er hat noch keinen Strang stramm gezogen, noch keinen Schlag getan. 2.2 uur do Strängen haue : über die Stränge schlagen; unbändig sein; das gesetzliche Maß überschreiten. (Bie aan Houngst rakt et aan Knäppel mäd two Strängen. Bie twäin Houngste rakt et aan groten Knäppel, wier do bee litje Knäppele ounhoaked wäide konnen. Älke Houngst häd two Strängen: Bei einem Pferd gibt es einen Knüppel mit zwei Strängen. Bei zwei Pferden gibt es einen großen Knüppel, in den die beiden kleinen Knüppel hineingehakt werden können. Jedes Pferd hat zwei Stränge.)

twäin

1. zwei: 1.1 twäin Húunde : zwei Hunde. 1.2 nemens kon twäin Herene tjoonje : niemand kann zwei Herren dienen. 1.3 twäin Trädel : zwei Drittel. 1.4 in twäin Dele dele : halbieren → two

skíelje (a)

1. (auch + sik) verschieden sein; sich unterscheiden; einen Unterschied machen: 1.1 do bee Brúre skíelje (sik) moor, as du toankst : die beiden Brüder unterscheiden sich mehr, als du denkst. 1.2 et skíelt nit fúul, of jo dälig of mäiden kume : es macht wenig/keinen Unterschied, ob sie heute oder morgen kommen. 1.3 jo skíelden sik in t Oaler bloot two Mounde : sie unterschieden sich im Alter lediglich um zwei Monate. 2. das normale Maß, die Norm bei Weitem überschreiten: 2.1 dät skíelt tou fúul : das ist nicht üblich, nicht normal. 2.2 hiere Biníemen skíelt rain tou fúul : ihr Benehmen spottet jeder Beschreibung. 2.3 et skíelt tou fúul bie dusse Ljudene : es gibt zu viel Streit und Lärm bei diesen Leuten. 3. genug sein, reichen: dät skíelt nit fúul moor : das ist bald genug. 4. fehlen: 4.1 et hied man n bitje skíeld, un iek waas umefalen : es hatte nur ein bisschen gefehlt, und ich wäre umgefallen. 4.2 et skíelde nit fúul, of jo wieren toueenuur ienfíerd / ienronnen : es fehlte nicht viel, und sie wären miteinander zusammengestoßen. 4.3 et skíelde nit fúul, of jo hieden Haueräi mädeenuur heeuwed : es fehlte nicht viel, und sie hätten eine Schlägerei miteinander gehabt. 4.4 skíelt die wät? : fehlt dir was? 5. ausmachen: sien Menenge skíelt mie niks : seine Meinung macht mir nichts aus.

Stuk, -ke, dät

1. Stück, Teil, (Wurst) Scheibe: 1.1 n tjuk Stuk Holt: ein dickes Stück Holz. 1.2 in Stukke haue: zerschlagen. 1.3 hie bleeuw in een Stuk stounden: er blieb reglos stehen. 1.4 hie ron in een Stuk färe: er lief weiter, ohne anzuhalten. 1.5 deer koast du die n Stuk fon ousniede!: daran kannst du ein Beispiel nehmen! 1.6 neen Stuk: keinesfalls: häd die Wäänt sik sljucht binúmen? – Neen Stuk!: hat der Junge sich schlecht benommen? – Keinesfalls! 1.7 Stuk foar Stuk : stückweise, allmählich. 2. ungewöhnliches, aufregendes Ereignis: dät is n Stuk uut t Dulhúus : das ist eine ganz verrückte Sache. 3. Erzählung, Geschichte: 3.1 koast du n Stuk fóardrege? : kannst du eine Lesung halten, eine Erzählung vorlesen?. 3.2 deer kon iek die n Stuk fon fertälle : ich kann dir darüber eine Geschichte erzählen. 4. Acker, Grundstück: dät is n goud Stuk (Lound) : das ist ein gutes Stück Land. 5. Musikstück: hie häd n Stuk ap sin Dudelzak spíeld : er hat ein Stück auf seiner Ziehharmonika gespielt. 6. Theaterstück: dut Stuk häbe wie in Oamde apfíerd : dieses Stück haben wir in Emden aufgeführt. 7. Handelsgegenstand, Artikel: älke Stuk koastet fieuw Euro : jeder Artikel kostet fünf Euro. 8. liederliches Mädchen: dät is n dum Stuk : das ist ein dummes, liederliches Mädchen. 9. Koppel; eingezäuntes Weideland: wie hieden trjo/tjo Stukke mäd Skäipe un two mäd Bäiste : wir hatten drei Koppeln mit Schafen und zwei mit Kühen. 10. Arbeitsabschnitt: wie sunt deer al n Stuk mäd wai : wir sind mit der Sache beinahe fertig.

sliete iek sliete, du slitst, hie/ju slit, wie sliete; sleet, sleten; slíeten; slit/sliet! slietet!

1. sich abnutzen: Skoubeende sliete gau : die Schuhbänder/ Schnürsenkel nutzen sich schnell ab. 2. loswerden, verkaufen: hie wol dän oolde Húund sliete : er will den alten Hund loswerden. 3. verschleißen: die litje Wäänt slit alle two Mounde n Bukse : der kleine Junge verschleißt alle zwei Monate eine Hose.

Skrieuwen, -e, dät

1. Brief, Schreiben, Schriftstück: iek häbe two Skrieuwene fon t Räädhúus kríegen: ich habe zwei Schreiben vom Rathaus erhalten. 2. Botschaft; amtliche Verlautbarung. Urkunde, Dokument. 4. Gesuch, Anfrage: mien Skrieuwen häd niks broacht : mein Gesuch hat nichts gebracht, war erfolglos.

tou

1. hinzu, zusätzlich: hie kreeg deer noch fieftig Euro tou : er bekam noch fünfzig Euro hinzu. 2. weiter, ohne Unterbrechung: 2.1 deer moast du mäd toumoakje : damit musst du weitermachen. 2.2 uus Noaberske boalde bie de Fergoaderenge aal man tou : unsere Nachbarin redete bei der Versammlung immer weiter. 2.3 deer mouten wie mäd tou : damit müssen wir weiterarbeiten, auskommen. 3. schneller: du moast touoarbaidje : du musst schneller arbeiten. 4. als Verstärkung eines Befehls mit der Nebenbedeutung weiter : loop tou; uurs kumst du tou leet : lauf weiter; sonst kommst du zu spät. 5. bezeichnet ein hohes oder geringes Maß, das nicht angemessen oder zuträglich ist: tou fúul is tou fúul, un tou min is tou min . – dät Wieuw two Bäidene, un dät Skäip man een Loum : zu viel ist zu viel, und zu wenig ist zu wenig. – die Frau bekommt zwei Kinder und das Schaf nur ein Lamm.

skeelde (a) iek skeelde, du skäldst, hie/ju skäldt, wie skeelde; skoolt, skoolten; skúulden; skeelde! skeeldet!

1. schimpfen, schelten: wan uus Bääsje mäd uus skäldt, dan boalt ju Düütsk : wenn unsere Oma mit uns schimpft, dann redet sie Deutsch. 2. (+ sik) nennen: (scherzhaft) wo skeelde do sik? : wie nennen die sich?; wie heißen die? 3. tadeln: die Koaster skoolt mäd do Skoulwäänte, wiel jo mäd n Baal two Ruten kuutsmíeten häbe : der Lehrer tadelte die Schüler, weil sie mit einem Ball zwei Fensterscheiben zerworfen haben. 4. (+ sik) sich zanken.

sicherje

1. sicher machen: wie mouten alle Doren sicherje, eer wie wägfíere : wir müssen alle Türen sichern, bevor wir wegfahren. 2. verschaffen; in Besitz bringen, besorgen: iek häbe mie two Koarten foar dän Film sicherd : ich habe mir zwei Karten für den Film verschafft.

seme säumen

iek häbe two Disklekene foar uus Möie seemd : ich habe zwei Tischdecken für unsere Tante gesäumt. → söme

Seke, -n, ju

1. Sache: 1.1 dät däd niks tou de Seke: das bringt uns nicht weiter; das ändert nichts an der Sache. 1.2 dät is bloot n litje Seke: das ist nur eine Kleinigkeit. 2. Thema: 2.1 hie kon nit bie de Seke blieuwe: er kann nicht beim Thema bleiben; er kann sich nicht auf seine Aufgabe beschränken. 2.2 älke Seke häd hiere two Sieden: jedes Thema hat seine zwei Seiten. 2.3 wie mouten ap dusse Seke touräägkume: wir müssen auf dieses Thema zurückkommen. 3. unangenehme Geschichte, Angelegenheit: dät is n male Seke: das ist eine hässliche Geschichte. 4. Arbeit, Aufgabe: klore Seke: vollendete Arbeit, vollendete Aufgabe.

rouzig

1. entzündet. 2. fiebrig: hie waas wät rouzig in dän Kop : er hatte mit Schwindel und Kopfschmerzen einhergehendes Fieber. 3. (Kuh) an einer Entzündung des Euters leidend: two fon do Bäiste sunt rouzig : zwei der Kühe haben ein entzündetes Euter.

oustíerve

1. absterben, (Mensch) durch den Tod verloren gehen; (Tier) verenden: 1.1 do maaste Bledere sunt al oustúurven : die meisten Blätter sind schon abgestorben. 1.2 do Tuvvelke sunt oustúurven : das Kartoffellaub ist tot (ein Zeichen, dass die Kartoffen reif sind). 1.3 two Bäiste sunt uus oustúurven : zwei Rinder sind uns abgestorben, verendet. 2. erfrieren: 2.1 mie stíerve do Fäite ou : meine Füße erfrieren. 2.2 in Rusloud sunt him twäin Fingere oustúurven : in Russland sind ihm zwei Finger erfroren. 3. sterben und einen Ehepartner, eine Familie zurücklassen: hier is die Käärdel oustúurven : ihr Mann ist gestorben. 4. (Freundschaft, Nachbarschaft) erkalten: jo hieden et groot mädeenuur, man nu is dät oustúurven : sie waren enge Freunde, aber jetzt ist die Freundschaft erkaltet. 5. verdorren: dät oumäinde Gäärs is oustúurven : das abgemähte Gras ist verdorrt. 6. plötzlich, unerwartet sterben: ju is fúuls tou ädder oustúurven : sie ist viel zu früh gestorben.

ounreke

1. angeben, auflisten: hie moaste ounreke, wo fúul Fäi hie hiede : er musste angeben, wie viel Vieh er hatte. 2. anzeigen: die Koopmon roate dän Steler bie do Dregunere oun : der Kaufmann zeigte den Dieb bei der Polizei an. hineingeben: ju died n Galp Wien in t Stip oun : sie gab einen Schuss Wein in die Soße hinein. prahlen, angeben: 4.1 hie rakt oun as n Púund gräine Sepe : er gibt an wie ein Pfund grüne Seife. 4.2 hie rakt oun as n Säk ful Zülte un häd neen Sträi in do Hoske : er gibt an wie ein Sack voller Sülze und hat kein Stroh in den Holzschuhen. (+ sik) sich einfinden: uum two Úre moast du die deer ounreke : um zwei Uhr musst du dich dort einfinden. 6. eingeben: n gouden Ängel häd mie dussen Bisluut ounroat : ein guter Engel hat mir diesen Beschluss eingegeben. 7. in jemandem boshafte Gedanken wecken: wäl of wät häd him ounroat, dät hie sin Brúur so kwood bihondelje skuul? : wer oder was hat ihm eingegeben, dass er seinen Bruder so böse behandeln sollte?

oumoonje

1. abmahnen, ermahnen: die Dokter moonde uus ou, dän Litje noch two Wíeke in Húus tou bihoolden : der Arzte ermahnte uns, den Kleinen noch zwei Wochen zu Hause zu behalten. 2. abfordern: die Gjuchter moonde him n hoge Breke ou : der Richter forderte eine hohe Geldstrafe von ihm ab.

toubale

1. zusprechen, zureden: 1.1 iek boalde him so loange tou, bit hie ju Seke touroate : ich redete ihm so lange zu, bis er die Sache aufgab. 1.2 aan Moud toubale : jemandem Mut zusprechen; jemanden ermutigen. 2. anspornen, anstiften: wäl häd die tou dusse Dummigaid touboald? : wer hat dich zu dieser Dummheit angestiftet? 3. anwerben: wie boalden two Fauenen tou : wir warben zwei Dienstmädchen an. 4. jemandem etwas anpreisen; jemandem etwas schmackhaft machen. 5. zuraten: ju boalde mie deertou, dät Klood tou koopjen : sie riet mir dazu, das Kleid zu kaufen.

twoskerig

mit doppelter Pflugschar: bie n twoskerigen Ploug rakt et aaltied two Fúurgen : bei einem Pflug mit doppelter Pflugschar gibt es immer zwei Furchen.

Úre, -n, ju

1. Stunde: 1.1 hie lait in lääste Úre: er liegt in letzten Zügen, dem Tode nahe. 1.2 hie häd n dumme Úre heeuwed: er beging einen Fehltritt, eine Taktlosigkeit. 1.3 dumme Úre: kurze Periode, während deren man nicht über seine geistigen Fähigkeiten verfügt. 1.4 kute Úren: die Stunden nach Mitternacht. 1.5 wie sunt eerst in do kute Úren ap Bääd geen: wir sind erst nach Mitternacht ins Bett gegangen. 1.6 wie häbe Úre uum Úre ap hier teeuwd: wir haben stundenlang auf sie gewartet. 1.7 dät häd bloot een Úre dúurd: das hat nur eine Stunde gedauert. 1.8 een Úre Gungens / Wais: eine Wegstunde. 1.9 two Úren tou ädder: zwei Uhren zu früh. 1.10 et gungt ätter trjo Úre wai: es wird bald drei Uhr. 1.11 hie häd moor Úren moaked: er hat Überstunden gemacht. 1.12 een litje Úre : eine knappe Stunde. 1.13 tjoon Úre moakje : um zehn Uhr eine Arbeitspause einlegen, um sich zu stärken. 1.14 een fulle Úre : eine ganze Stunde. 1.14 two Úren fóar ju Tied : zwei Stunden zu früh. 1.15 two Úren ätter ju Tied : zwei Stunden zu spät. 2. Unterrichtsstunde: twiske ju fjaude/fjode un ju fiefte Úre häbe do Bäidene ju Spíeltied : zwischen der vierten und der fünften Unterrichtsstunde haben die Kinder die große Pause.

uursins

1. anderer Meinung: 1.1 uursins wäide : 1.1.1 die Meinung ändern; einen Gesinnungswandel durchmachen. 1.1.2 sich erholen: ju waas kroank, man nu is ju uursins wuden : sie war krank, aber jetzt hat sie sich erholt. 2. angeheitert, beschwipst: two Gleze Wien, un dan is ju uursins : zwei Gläser Wein, und dann ist sie angeheitert. 3. abgeneigt, unwillig: man kon him alles fóarslo, man hie is aaltied uursins : man kann ihm alles vorschlagen, aber er ist immer abgeneigt. 4. aufgemuntert, ermutigt: ap uursins brange : zerstreuen, aufmuntern; auf weniger trübe Gedanken bringen.

uutbreke

1. aus etwas herausbrechen: wie häbe do Ploasterstene uut ju Sträite uutbreken : wir haben die Pflastersteine aus der Straße herausgebrochen. 2. aus einem Gewahrsam entkommen, entfliehen (is): wie häbe him in t Skäin iensleten, man hie is uus deer uutbreken : wir haben ihn in die Scheune eingeschlossen, aber er ist (uns) ausgebrochen. (Baum) Knospen ansetzen, ausschlagen (is): do Bome breke uut: die Bäume schlagen aus. (Schweiß) aus den Poren ausbrechen (is): die Sweet briek mie uut : es brach mir der Schweiß aus. 5. (Tier) aus einem Stall, einer Weide entkommen (is): two Bäiste sunt uut de Wede uutbreken : zwei Rinder sind aus der Weide ausgebrochen. 6. plötzlich, unerwartet beginnen (is): n Fjúur bräkt uut : ein Feuer beginnt plötzlich. 7. zum Vorschein kommen; sichtbar werden (is): die Mezel bräkt uut : die Masern kommen zum Vorschein.

uuteenuurlope

1. auseinanderlaufen, sich zerstreuen. 2. sich scheiden lassen: two Jíer ferhilked, dan sunt jo uuteenuurronnen : zwei Jahre verheiratet, dann haben sie sich scheiden lassen. 3. die Verlobung auflösen: ju sunt wier uuteenuurronnen : sie haben die Verlobung aufgelöst.

uutlapje

ausbessern, flicken: die Snieder häd two fon mien Buksen uutlapped : der Schneider hat zwei meiner Hosen geflickt.

winne iek winne, du winst, hie/ju wint, wie winne; won, wonnen; wonnen; win! winnet!

1. gewinnen, siegen: 1.1 hie wint dät Spil : er gewinnt das Spiel. 1.2 uus Täärp häd wonnen : unser Dorf hat gewonnen. 2. bewältigen, schaffen: koast du ju Oarbaid winne? : kannst du die Arbeit bewältigen? 3. erwerben: uus Babe häd two Búräien wonnen : unser Vater hat zwei Bauernhöfe erworben. 4. etwas ausrichten, Erfolg haben: deer is mäd ju Raize niks wonnen : die Reise ist umsonst unternommen worden, hat keinen Erfolg gehabt. 5. sich erholen mit einer gleichzeitigen Verbesserung des Aussehens: 5.1 siet hie tou t Kroankenhúus uut is, häd hie wonnen : seit er nicht mehr im Krankenhaus ist, hat sich sein Aussehen verbessert. 5.2 hie wint et wäil/wül wier : er erholt sich wohl wieder. 6. gedeihen: dät Kolig häd goud wonnen : das Kalb ist gut gediehen. 7. werben, anwerben: Tjoonste winne : Dienstboten, Personal anwerben. [afrs. winna]